Home > Dokumentation: IDF

Dokumentation: IDF

 

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Freizeitwissenschaft

Das IDF baut auf dem Literatur- und Datenbestand der Deutschen Gesellschaft für Freizeit auf und führt die Erschließung, Systematisierung und Aktualisierung des Bestandes fort. Der Aufbau des Informations- und Dokumentationszentrums wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Träger des IDF ist die Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Bremen. Das Zentrum wurde im Jahr 2001 eingerichtet und ist dem Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) angegliedert.

Ziel des Informations- und Dokumentationszentrums für Freizeitwissenschaft (IDF) ist es, relevantes Wissen aus verschiedenen Freizeitsektoren und den mit Freizeitphänomenen befassten Fachdisziplinen zu sammeln, systematisch aufzubereiten und für die interessierte Öffentlichkeit, für wissenschaftliche Zwecke und für Studium und Lehre zur Verfügung zu stellen.

Die Bibliothek

In der Präsenzbibliothek des IDF stehen den Nutzern und Nutzerinnen Literatur und Dokumente aus den Bereichen Freizeit, Tourismus, Sport/Gesundheit, Umwelt, Kultur, Religion, Sozio- und Stadtteilkultur frei zugänglich zur Verfügung. Derzeit umfasst der Bestand ca. 3000 Bücher und zahlreiche Ordner mit Aufsätzen, Dokumenten und Tagungsberichten.

Unser Bereich für Sozio- und Stadtteilkultur befindet sich aktuell im Aufbau. Bei Interesse finden Sie unsere Kontaktdaten hier.

Zum Bestand gehören Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten mit dem Fachschwerpunkt Freizeit und Tourismus, die an der Hochschule Bremen entstanden sind. Der Bestand wird laufend ergänzt durch aktuelle Abschlussarbeiten der Internationalen Studiengänge „Angewandte Freizeitwissenschaft“ (B.A.) sowie „Leisure and Tourism“ (M.A.).

Das IDF verfügt über eine Präsenzbibliothek. Eine Ausleihe von Beständen ist nicht vorgesehen. Für die Nutzer und Nutzerinnen steht ein Leseraum mit Kopiermöglichkeit zur Verfügung. Ein eigener EDV-Katalog ermöglicht die Recherche nach passender Literatur.

Im Rahmen von Studium und Lehre sowie für wissenschaftliche Zwecke steht das IDF allen Interessierten offen. Gebühren für die Nutzung der Präsenzbibliothek werden nicht erhoben.

Eine aktuelle Liste aller dort vorhandenen Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie als PDF:

Die Arbeiten mit Bestnoten sind online auf der Seite der Bremer Uni Bibliothek einsehbar.

Öffnungszeiten IDF

(Sommersemester 2025)

Montag: 11:30 – 13:30

Dienstag: 15:00 – 17:00

An Feiertagen nicht geöffnet

Fragen oder Terminvereinbarungen

Während den Öffnungszeiten ist es nicht notwendig, einen extra Termin zu machen.

Janne Schwigon
E-Mail: jschwigon@stud.hs-bremen.de

 

Kontakt IDF

Informations- und Dokumentationszentrum für Freizeitwissenschaft (IDF)
Geschwornenweg 20
28201 Bremen
Telefon: +49 421 5485 415
Dr. Dieter Brinkmann
E-Mail: dieter.brinkmann@hs-bremen.de

Aktuellste Berichte

Jobangebote

Fachkräfte (m/w/d) im Naturpark Saar-Hunsrück

Allgemein

Call for Papers – Fachtag zu mobilen Lern-Erlebnisstationen

Forum Freizeit 2030

Freizeit in hybriden Erfahrungswelten – Beobachtungen in Bibliotheken und Museen

Publikationen

Nachhaltiges Lernen in Erlebniswelten? Modelle der Aktivierung und Qualifizierung. Tagungsdokumentation