Home > Forschung > Forum Freizeit 2030 > Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis für Digitalisierung im Freizeit-
und Tourismussektor der Zukunftsregion Rupertiwinkel.
Anwendungen, Erfolgsfaktoren und Zukunftsaussichten

Frank Edenharter und Tobias Ruscheinski wollenmit ihrem Beitrag veranschaulichen, wie ausgewählte digitale Lösungen bereits im Jahr 2022
in Reallaboren entwickelt und in Kommunen eingesetzt werden. Außerdem zeigen sieauf Grundlage der Lessons Learned, wie diese gestaltet werden müssen, um auch bis ins Jahr 2030 durch kontinuierliche Neu- und Weiterentwicklung einen Nutzen für Kommunen, Akteure der Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie Bürger:innen und Tourist:innen bieten zu können.

Intressiert? Hier geht es zum ganzen Artikel.

Aktuellste Berichte

Veranstaltungen

Anregender Fachtag „vom Spielmobil zum Lernmobil“

Allgemein

Fachtag zu mobilen Erlebnisstationen

ISAF on tour

Exkursion im Modul Soziologie zur Stadtteilbibliothek in Huchting

Publikationen

Artikel: Bibliotheken als dritter Ort